| Differenzenquotient < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | heyho
   ich sitze gerade über folgender Aufgabe:
 Es sei f: [mm] \IR [/mm] -> [mm] \IR [/mm] eine in [mm] x_0 [/mm] differenzierbare Funktion. Jetzt soll ich für a,b [mm] \in \IR [/mm] berechnen:
 [mm] limes_{h \to 0}\frac{f(x_{0}+ah)-f(x_{0}+bh)}{h}
 [/mm]
 
 Was ist an dieser Stelle gefragt? Muss ich irgendetwas für [mm] x_0 [/mm] einsetzen? Wenn h beliebig klein wird, wird der gesamte Bruch doch groß oder?
 
 
 LG
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 17:33 Mi 19.03.2014 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > heyho
   >  ich sitze gerade über folgender Aufgabe:
 >  Es sei f: [mm]\IR[/mm] -> [mm]\IR[/mm] eine in [mm]x_0[/mm] differenzierbare
 
 > Funktion. Jetzt soll ich für a,b [mm]\in \IR[/mm] berechnen:
 >  [mm]limes_{h \to 0}\frac{f(x_{0}+ah)-f(x_{0}+bh)}{h}[/mm]
 >
 > Was ist an dieser Stelle gefragt?
 
 
 Wie der Grenzwert ausfällt.
 
 > Muss ich irgendetwas für
 > [mm]x_0[/mm] einsetzen?
 
 
 Nein.
 
 >Wenn h beliebig klein wird, wird der gesamte
 > Bruch doch groß oder?
 
 Was ist "groß"  ???
 
 
 Fall 1: a=0=b. Dann gibts nix zu tun.
 
 Fall 2: a [mm] \ne [/mm] 0, b=0
 
 Dann ist
 
 [mm] $\frac{f(x_{0}+ah)-f(x_{0}+bh)}{h}=a*\frac{f(x_{0}+ah)-f(x_{0})}{ah} \to a*f'(x_0) [/mm] $ (h [mm] \to [/mm] 0)
 
 Fall 3: a=0, b [mm] \ne [/mm] 0. Das machst Du jetzt mal.
 
 Fall 4: a [mm] \ne [/mm] 0, b [mm] \ne [/mm] 0. Tipp:
 
 [mm] f(x_{0}+ah)-f(x_{0}+bh)=f(x_{0}+ah)-f(x_0)+f(x_0)-f(x_{0}+bh)
 [/mm]
 
 Nun Fall 2/3.
 
 FRED
 >
 >
 > LG
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Fall 1: a=0=b. Dann gibts nix zu tun.
 
 Der Grenzwert ist dann =0 richtig?
 
 >
 > Fall 2: a [mm]\ne[/mm] 0, b=0
 >
 > Dann ist
 >
 > [mm]\frac{f(x_{0}+ah)-f(x_{0}+bh)}{h}=a*\frac{f(x_{0}+ah)-f(x_{0})}{ah} \to a*f'(x_0)[/mm]
 > (h [mm]\to[/mm] 0)
 
 ich kann den Weg nachvollziehen, aber wie erhälst du am Ende den Faktor [mm] f'(x_0)? [/mm] im Nenner müsste dazu doch auch zuvor [mm] x-x_{0} [/mm] stehen oder?
 
 >
 > Fall 3: a=0, b [mm]\ne[/mm] 0. Das machst Du jetzt mal.
 
 dann ich erhalte ich dann b* [mm] -f'(x_0) [/mm] ?
 wenn das falsch ist ist es leider daran gescheitert dass ich den Fall 2 schon nicht vollständig verstanden habe
 >
 > Fall 4: a [mm]\ne[/mm] 0, b [mm]\ne[/mm] 0. Tipp:
 >
 > [mm]f(x_{0}+ah)-f(x_{0}+bh)=f(x_{0}+ah)-f(x_0)+f(x_0)-f(x_{0}+bh)[/mm]
 
 hier stehe ich leider kopmplett auf dem Schlauch
 
 
 
 vielen Dank schonmal für deine Hilfe!
 LG
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 13:18 Fr 21.03.2014 |   | Autor: | fred97 | 
 
 >
 > > Fall 1: a=0=b. Dann gibts nix zu tun.
 >
 > Der Grenzwert ist dann =0 richtig?
 >
 > >
 
 > > Fall 2: a [mm]\ne[/mm] 0, b=0
 >  >
 > > Dann ist
 > >
 > >
 > [mm]\frac{f(x_{0}+ah)-f(x_{0}+bh)}{h}=a*\frac{f(x_{0}+ah)-f(x_{0})}{ah} \to a*f'(x_0)[/mm]
 > > (h [mm]\to[/mm] 0)
 >
 > ich kann den Weg nachvollziehen, aber wie erhälst du am
 > Ende den Faktor [mm]f'(x_0)?[/mm] im Nenner müsste dazu doch auch
 > zuvor [mm]x-x_{0}[/mm] stehen oder?
 
 
 Ist f in [mm] x_0 [/mm] differenzierbar, so ist doch
 
 [mm] f'(x_0)=\limes_{t \to 0}\bruch{f(x_0+t)-f(x_0)}{t}
 [/mm]
 
 
 
 >
 > >
 
 > > Fall 3: a=0, b [mm]\ne[/mm] 0. Das machst Du jetzt mal.
 >
 > dann ich erhalte ich dann b* [mm]-f'(x_0)[/mm] ?
 
 
 Ja, schreibe aber besser [mm] $-b*f'(x_0)$
 [/mm]
 
 
 >  wenn das falsch ist ist es leider daran gescheitert dass
 > ich den Fall 2 schon nicht vollständig verstanden habe
 >  >
 > > Fall 4: a [mm]\ne[/mm] 0, b [mm]\ne[/mm] 0. Tipp:
 >  >
 > >
 > [mm]f(x_{0}+ah)-f(x_{0}+bh)=f(x_{0}+ah)-f(x_0)+f(x_0)-f(x_{0}+bh)[/mm]
 >
 > hier stehe ich leider kopmplett auf dem Schlauch
 
 
 [mm] \bruch{f(x_{0}+ah)-f(x_{0}+bh)}{h}= \bruch{f(x_{0}+ah)-f(x_{0})}{h}+\bruch{f(x_{0})-f(x_{0}+bh)}{h}
 [/mm]
 
 Klingelts jetzt ?
 
 FRED
 >
 >
 >
 > vielen Dank schonmal für deine Hilfe!
 > LG
 >
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > >
 > > > Fall 1: a=0=b. Dann gibts nix zu tun.
 >  >
 > > Der Grenzwert ist dann =0 richtig?
 
 stimmt das?
 
 > > >
 
 > > > Fall 2: a [mm]\ne[/mm] 0, b=0
 >  >  >
 
 >
 >
 > Ist f in [mm]x_0[/mm] differenzierbar, so ist doch
 >
 > [mm]f'(x_0)=\limes_{t \to 0}\bruch{f(x_0+t)-f(x_0)}{t}[/mm]
 
 
 aber wie kommts das im Nenner nicht [mm] x_0 [/mm] - x steht?
 
 > > >
 
 > > > Fall 3: a=0, b [mm]\ne[/mm] 0. Das machst Du jetzt mal.
 >  >
 > > dann ich erhalte ich dann b* [mm]-f'(x_0)[/mm] ?
 >
 >
 > Ja, schreibe aber besser [mm]-b*f'(x_0)[/mm]
 >
 >
 > >  wenn das falsch ist ist es leider daran gescheitert dass
 
 > > ich den Fall 2 schon nicht vollständig verstanden habe
 >  >  >
 > > > Fall 4: a [mm]\ne[/mm] 0, b [mm]\ne[/mm] 0. Tipp:
 >  >  >
 > > >
 > >
 > [mm]f(x_{0}+ah)-f(x_{0}+bh)=f(x_{0}+ah)-f(x_0)+f(x_0)-f(x_{0}+bh)[/mm]
 >  >
 > > hier stehe ich leider kopmplett auf dem Schlauch
 >
 >
 > [mm]\bruch{f(x_{0}+ah)-f(x_{0}+bh)}{h}= \bruch{f(x_{0}+ah)-f(x_{0})}{h}+\bruch{f(x_{0})-f(x_{0}+bh)}{h}[/mm]
 >
 > Klingelts jetzt ?
 
 ja ich denke schon, das ist doch dann:
 
 [mm] f'(x_0)*a [/mm] + [mm] b*-f'(x_0) [/mm] oder?
 
 
 
 Danke für deine Geduld.
 
 
 LG
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 21:54 Sa 22.03.2014 |   | Autor: | DieAcht | 
 Hallo Anna,
 
 
 > > > > Fall 1: a=0=b. Dann gibts nix zu tun.
 >  >  >
 > > > Der Grenzwert ist dann =0 richtig?
 >
 > stimmt das?
 
 Ja, aber das kannst du so nicht sagen. Dafür gibt es Punkt-
 abzüge in einer Klausur. Besser: Für $a=b=0$ geht der Aus-
 druck für [mm] $h\to\ [/mm] 0$ gegen Null. Das kannst du auch mal schön auf-
 schreiben. Sei $a=b=0$, dann gilt:
 
 [mm] \lim_{h \to 0}\frac{f(x_{0}+ah)-f(x_{0}+bh)}{h}=\lim_{h \to 0}\frac{f(x_{0}+0*h)-f(x_{0}+0*h)}{h}=\lim_{h \to 0}\frac{f(x_{0})-f(x_{0})}{h}=\lim_{h \to 0}0=0.
 [/mm]
 
 > > > >
 
 > > > > Fall 2: a [mm]\ne[/mm] 0, b=0
 >  >  >  >
 >
 > >
 
 > >
 > > Ist f in [mm]x_0[/mm] differenzierbar, so ist doch
 >  >
 > > [mm]f'(x_0)=\limes_{t \to 0}\bruch{f(x_0+t)-f(x_0)}{t}[/mm]
 >
 >
 > aber wie kommts das im Nenner nicht [mm]x_0[/mm] - x steht?
 
 Du meinst sicher [mm] $x-x_0$. [/mm] Das ist äquivalent, denn es gilt:
 
 [mm] \lim_{x\to x_0}\frac{f(x)-f(x_0)}{x-x_0}\overset{h:=x-x_0}{=}\blue{\lim_{h\to 0}\frac{f(x_0+h)-f(x_0)}{h}}.
 [/mm]
 
 > > > >
 
 > > > > Fall 3: a=0, b [mm]\ne[/mm] 0. Das machst Du jetzt mal.
 >  >  >
 > > > dann ich erhalte ich dann b* [mm]-f'(x_0)[/mm] ?
 >  >
 > >
 > > Ja, schreibe aber besser [mm]-b*f'(x_0)[/mm]
 >  >
 > >
 > > >  wenn das falsch ist ist es leider daran gescheitert dass
 
 > > > ich den Fall 2 schon nicht vollständig verstanden habe
 >  >  >  >
 > > > > Fall 4: a [mm]\ne[/mm] 0, b [mm]\ne[/mm] 0. Tipp:
 >  >  >  >
 > > > >
 > > >
 > >
 > [mm]f(x_{0}+ah)-f(x_{0}+bh)=f(x_{0}+ah)-f(x_0)+f(x_0)-f(x_{0}+bh)[/mm]
 >  >  >
 > > > hier stehe ich leider kopmplett auf dem Schlauch
 >  >
 > >
 > > [mm]\bruch{f(x_{0}+ah)-f(x_{0}+bh)}{h}= \bruch{f(x_{0}+ah)-f(x_{0})}{h}+\bruch{f(x_{0})-f(x_{0}+bh)}{h}[/mm]
 >
 > >
 
 > > Klingelts jetzt ?
 >
 > ja ich denke schon, das ist doch dann:
 >
 > [mm]f'(x_0)*a[/mm] + [mm]b*-f'(x_0)[/mm] oder?
 
 Wie kommst du denn darauf? Schreib das doch mal sauber auf.
 Sei [mm] a\not=0 [/mm] und [mm] b\not=0, [/mm] dann gilt:
 
 [mm] \frac{f(x_{0}+ah)-f(x_{0}+bh)}{h}=\frac{f(x_{0}+ah)-f(x_0)+f(x_0)-f(x_{0}+bh)}{h}=\frac{f(x_0+ah)-f(x_0)}{h}+\frac{f(x_0)-f(x_0+bh)}{h}=
 [/mm]
 
 [mm] \overset{a,b\not=0}=a\left(\frac{f(x_0+ah)-f(x_0)}{ah}\right)+b\left(\frac{f(x_0)-f(x_0+bh)}{bh}\right)=a\left(\frac{f(x_0+ah)-f(x_0)}{ah}\right)-b\left(\frac{f(x_0+bh)-f(x_0)}{bh}\right).
 [/mm]
 
 1. Betrachte den Grenzwert für [mm] $h\to [/mm] 0$.
 2. Benutze die Definition von oben bzw. die Grenzwertsätze.
 3. Ausklammern.
 
 Jetzt du.
   
 edit: Okay, ich habe mich verlesen. Im Prinzip hast du alles
 richtig gemacht, aber dennoch keine Klammern oder Ähnliches
 gesetzt. Außerdem solltest du den Tipp von Fred zu Herzen
 nehmen und lieber [mm] $-bf'(x_0)$ [/mm] schreiben. Punkt drei kannst du natür-
 lich auch noch machen.
 
 > Danke für deine Geduld.
 >
 >
 > LG
 
 
 Gruß
 DieAcht
 
 
 |  |  | 
 
 
 |