www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitstheorieDef. Erwartungswert abs. Stet.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Def. Erwartungswert abs. Stet.
Def. Erwartungswert abs. Stet. < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Def. Erwartungswert abs. Stet.: Lebesgue Stieltjes Integral
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:47 Fr 20.06.2014
Autor: gnolli

Aufgabe
[mm] \integral_{\Omega}^{}{X(\omega)dP(\omega}) [/mm]

Hallo, kann mir jemand [mm] \integral_{\Omega}^{}{X(\omega)dP(\omega}) [/mm] (*)
herleiten bzw. erklären? Ich habe schon etwas über das Stieltjes Integral gelesen aber was hat die Wahrscheinlichkeitsfunktion P in dem Integral zu suchen? Man benötigt doch für das Integral eine monoton wachsende Funktion und das ist sie nicht.
Wenn man schreibt
EX =  [mm] \integral_{\IR}^{}{xdF_X(x)}) [/mm] ist mir das klar.
Aber was hat es mit der allgemeinen Form (*) auf sich?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Def. Erwartungswert abs. Stet.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:19 Fr 20.06.2014
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

> Ich habe schon etwas über das Stieltjes Integral gelesen

schön, das ist aber kein Stieltjes-Integral, sondern ein Lebesgue-Integral und da reicht eben ein Maß zum Integrieren.

edit: Allerdings definiert natürlich jedes W-Maß eine rechtsstetige monotone Funktion und damit kann man dann ein äquivalentes Stieltjes-Integral dafür definieren.

Gruß,
Gono.

Bezug
                
Bezug
Def. Erwartungswert abs. Stet.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:05 Fr 20.06.2014
Autor: gnolli

Und was soll dann das integral bedeuten? Dachte es handelt dich um das lebesgue stieltjes integral warum sonst das dP

Bezug
                        
Bezug
Def. Erwartungswert abs. Stet.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:22 Fr 20.06.2014
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

> Und was soll dann das integral bedeuten? Dachte es handelt dich um das lebesgue stieltjes integral warum sonst das dP

wie meinst du mit "was soll dann das Integral bedeuten"?
Dir ist schon klar, wie man das []Lebesgue-Integral definiert? Dafür benötigt man halt ein Maß nach dem integriert wird und genau das ist das P.

Gruß,
Gono.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]