www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTechnikCNC - Programm verstehen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Technik" - CNC - Programm verstehen
CNC - Programm verstehen < Technik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

CNC - Programm verstehen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:53 So 09.12.2007
Autor: Dimmu

Aufgabe
siehe Bild

Servus zusammen !
[a]Datei-Anhang





Ich hab hier ein paar Fragen an euch, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, wäre wirklich froh darum!


1. Was bedeuten die verschiedenen Buchstaben ( G, I , J ) ?
2. Was bedeutet Inkremental und Absolute Maßangabe ?
3. Zu Frage "2" wie muss ich diese zeichnen.. Richtung,        
   usw. ?
4. Wann weiss ich, ob ich G01, G03, usw. eintragen muss ?
5. Wie kann ich die verschiedenen Werte ablesen, wenn ich
   eine Zeichnung hab
  

Dankeschön schon mal im vorraus, hab morgen früh ne Schulaufgabe darüber und versteh es überhaupts nicht!!

mfg. dimmu xD





# Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
CNC - Programm verstehen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:30 So 09.12.2007
Autor: ponysteffi

1. G ist ein Buchstabe für den Grundbefehl
G0 = Eilgang
G1= Vorschub
G2 = Kreisinterpolation im Uhrzeigersinn
G3 = Kreisinterpolation im Gegenuhrzeigersinn
G91= Inkrementale Koordinaten
G90 = Absolute Koordinaten

I und J werden für die Kreisprogrammierung (G2 / G3) benutzt.
Sie geben den Kreismittelpunkt an
I= X - Wert des Kreismittelpunkts
J= Y - Wert des Kreismittelpunkts


2. Beim Programmieren unterscheidet man zwischen Inkremental und Absolut. Absolut gibt dabei die Werte immer vom absoluten Nullpunkt aus an, inkremental jedoch vom letzten angefahrenen Punkt aus.


3. Am besten zeichnest du zuerst einmal den 1. Punkt ein (X20 Y100) und ziehst dann eine gestrichelte Linie vom Nullpunkt bis dorthin.
(gestrichelt weil du noch auf Z1, also mit dem Fräser noch nicht im Werkstück bist)
Dann zeichnest du du die verschiedenen Kreise
G02                                    X60                 Y0              I30                 J0
Kreis im Uhrzeigersinn       Endpunkt in X und Y          Mittelpunkt in X und Y


4. G1 gibst du ein wenn du eine Gerade abfahren willst,
G0 gibst du ein wenn du eine Gerade im Eilgang abfahren willst
G2/G3 für Kreis


5. wenn du meine Erklärungen bis jetzt verstanden hast sollte dies selbsterklärend sein


Ich hoffe es ist verständlich für dich ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]