Bruchrechnen mit unbekannter < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   2/3* x = 2/5
 
4* x = 8/3
 
2/5* x = 0  |  
  
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. Weiß es klingt total Komisch aber ich soll jemanden Klasse 6 helfen und bin aber schon ewigkeiten aus der Schule. und stehe voll auf dem Schlauch Danke
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  12:36 So 15.02.2009 |    | Autor: |  abakus |   
	   
	  
  
> 2/3* x = 2/5
 
>  4* x = 8/3
 
>  2/5* x = 0
 
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen 
 
> Internetseiten gestellt. Weiß es klingt total Komisch aber 
 
> ich soll jemanden Klasse 6 helfen und bin aber schon 
 
> ewigkeiten aus der Schule. und stehe voll auf dem Schlauch 
 
> Danke 
 
 
Hallo,
 
ob Bruch oder nicht:
 
Gleichungen der Form ax=b kann man mit dem Rechenbefehl   | : a
 
nach x auflösen (a darf natürlich nicht Null sein..
 
 
Für die erste Gleichung würde das bedeuten:
 
 
[mm] \bruch{2}{3}*x=\bruch{2}{5} [/mm]      Rechenbefehl [mm] |:\bruch{2}{3}
 [/mm] 
[mm] x=\bruch{2}{5}:\bruch{2}{3}
 [/mm] 
 
Da man aber durch einen Bruch dividiert, indem man mit dem Reziproken des Bruchs multipliziert, wird daraus
 
[mm] x=\bruch{2}{5}*\bruch{3}{2}
 [/mm] 
 
Ich empfehle deshalb meinen Schülern, zur Beseitigen eines Faktors GLEICH mit dem Reziproken dieses Faktors zu muliplizieren, also
 
[mm] \bruch{2}{3}*x=\bruch{2}{5} [/mm]     Rechenbefehl [mm] |*\bruch{3}{2}
 [/mm] 
[mm] x=\bruch{2}{5}*\bruch{3}{2}
 [/mm] 
 
Bei der dritten Aufgabe kann man auch ohne Umformung überlegen, wann ein Produkt denn Null wird.
 
Gruß Abakus
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  12:46 So 15.02.2009 |    | Autor: |  Engelsbote |   
	   
	   Vielen Dank hat mir sehr geholfen. Wenn ich es erst mal wieder gesehen habe, dann fällt es mir wieder ein.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |