Beweise Polarkoordinatendarst. < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  11:09 So 08.03.2009 |    | Autor: |  ronja33 |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Beweisen Sie, dass für alle z, w [mm] \in \IC [/mm] gelten:
 
i) exp(iz) = cos z + isinz
 
ii) cos z = 1/2 (exp(iz) + exp (-iz))
 
iii) sin  = 1/2i (exp (iz) - exp (-iz))  |  
  
Hallo.
 
 
weiß leider nicht, wie ich die drei Behauptungen beweisen könnte.
 
i) ist doch einfach die Polarkoordinatendarstellung...wie  könnte ich das denn beweisen?
 
ii)+iii) Umformung?
 
 
Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!!!!
 
 
Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> Beweisen Sie, dass für alle z, w [mm]\in \IC[/mm] gelten:
 
>  i) exp(iz) = cos z + isinz
 
>  ii) cos z = 1/2 (exp(iz) + exp (-iz))
 
>  iii) sin  = 1/2i (exp (iz) - exp (-iz))
 
>  Hallo.
 
>  
 
> weiß leider nicht, wie ich die drei Behauptungen beweisen 
 
> könnte.
 
>  i) ist doch einfach die Polarkoordinatendarstellung...wie  
 
> könnte ich das denn beweisen?
 
>  ii)+iii) Umformung?
 
 
Hallo,
 
 
ich denke, daß Du bei i) über die Reihendarstellungen gehen sollst.
 
 
ii) und iii) ergeben sich doch durch Einsetzen aus i). Beginne jeweisl mit der rechten Seite.
 
 
Gruß v. Angela
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  11:40 So 08.03.2009 |    | Autor: |  ronja33 |   
	   
	   Leider verstehe ich nicht, wie ich das über die Reihendarstellung machen soll...:-( Steh' auf' m Schlauch.  
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  11:47 So 08.03.2009 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo
 
Kommt auf die Definition der 3 Funktionen an:
 
a) du kannst die Funktionalgleichungen beweisen. 
 
b) du kannst die differentialgleichungen beweisen.
 
c) du kannst die Reihendarstellungen nehmen.
 
wie habt ihr denn die entsprechenden fkt definiert?
 
zu a) etwa sin^2x+cos^2x=1   und [mm] e^{ix}*e^{-ix}=1
 [/mm] 
oder sin(x+y)=...
 
Reihen: schreib bei a) etwa die 3 Reihen auf, und zeig dann die Gleichheit.
 
Gruss leduart
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |