www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)Beschreibende Statistik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Beschreibende Statistik
Beschreibende Statistik < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beschreibende Statistik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:58 Fr 13.06.2025
Autor: Mathemurmel

Aufgabe
Im Unterkapitel 1.1 werden die Skalenniveaus intervallskaliert und verhältnisskaliert erklärt und unterschieden. In diesem Kontext wird auf S. 6 erwähnt, dass es bei einer Temperatur von 22° C nicht doppelt so warm ist wie bei 11° C. Bei welcher Temperatur ist es denn doppelt so warm wie bei 11° C?

Zu dieser Aufgabe ist auf S. 6 angegeben: Temperaturen in ° C sind  intervallskaliert. Keinen Sinn ergibt allerdings im zuletzt genannten Beispiel die Aussage "um 12 Uhr war es doppelt so warm wie um 7 Uhr", denn bei 22° C ist es nicht doppelt so warm wie bei 11° C (vgl. dazu auch die Übungsaufgabe 2 (die ich oben angegeben habe)). Man kann also die Daten nicht sachlich begründet ins Verhältnis zueinander setzen. Woran liegt das?
Aus dem Text S. 6 schließe ich, dass sich diese Frage nicht beantworten lässt, ich weiß aber nicht. ob das richtig ist. Ein Student hatte als Lösung eine Umrechnung in Kelvin vorgenommen und als Ergebnis erhalten:  295,16° C ist doppelt so warm wie 11° C.  Könnt ihr mir helfen, was die richtige Lösung ist?
Für das Aufzeigen einer Lösung bedanke ich mich vielmals!

        
Bezug
Beschreibende Statistik: Ein paar Kommentare
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:33 Sa 14.06.2025
Autor: Infinit

Hallo Mathemurmel,
ich weiß nicht genau, was in den einzelnen Unterkapiteln steht, aber eine Temperatur, bei der ja auch ein Nullpuinkt definiert ist, ist recht eindeutig intervallskaliert. Der Aussage, dass es bei 22 Grad doppelt so warm ist wie bei 11 Grad würde ich als Mensch trotzdem zustimmen. Umgangssprachlich ist dies sicher so gebräuchlich.

Der Begriff der Wärme, für den ist mir nicht klar, auf was er sich beziehen soll. Auf der Temperaturskala beschreibt man nun mal 22 Grad als doppelt so warm wie 11 Grad, wenn es darum geht, mit dieser Wärmeenergie Prozesse zu beschreiben, kann dies auch stimmen, muss es aber nicht. Schmilzt die gleiche Menge Eis bei 22 Grad doppelt so schnell wie bei 11 Grad? Wenn ich Eisen bei 11 Grad schmelzen könnte, würde es dann bei 22 Grad doppelt so schnell gehen? Hier ist die Antwort wohl eindeutig "Nein", für beide Temperaturen. Insofern stimme ich Deiner Meinung zu, die Frage lässt sich auch meines Erachtens nicht beantworten.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]