www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungBaumdiagramm Multiple Choice
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Baumdiagramm Multiple Choice
Baumdiagramm Multiple Choice < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Baumdiagramm Multiple Choice: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:24 So 01.12.2013
Autor: Sypher

Aufgabe
Bei einem Multiple-choice-Test sind zu einer Testaufgabe vier Antwortmöglichkeiten angegeben, von denen eine richtig ist. 30% der Schüler haben sich gut vorbereitet und wissen die richtige Antwort. Der Rest der Schüler muss raten, d.h. diese Schüler wählen zufällig eine Antwortmöglichkeit aus.

a) Erstellen Sie ein Baumdiagramm

b) Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein zufällig ausgewählter Schüler
- die richtige Antwort nicht weiß, sie aber durch Raten findet,
- die richtige Anwort angekreuzt hat.

c) Wie viele Aufgaben muss ein zufällig ausgewählter Schüler min. beantworten, um mit einer Wsk von mehr als 98% wenigstens eine Aufgabe richtig beantwortet zu haben?


Hallo,

also ich bin leider der totale Versager wenn es um Stochastik etc. geht.

Ich kriege das Baumdiagramm ehrlich gesagt nicht mal hin, obwohl die Aufgabe sehr einfach zu sein scheint. Die Aufgabe stammt von der Oberstufe 13. Klasse.

Ich habe einen Ansatz gemacht aber mehr weiß ich nicht. Denke auch dass es falsch ist.

S = Schlecht vorbereitete Schüler
G = Gut vorbereitete Schüler
R = Richtige Antwort
F = Falsche Antwort
[a]Datei-Anhang

Kann mir da bitte jemand ein richtiges Baumdiagramm von der Aufgabe machen?

Gruß
sypher

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Baumdiagramm Multiple Choice: Ansatz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:59 So 01.12.2013
Autor: Arniebo

Hallo,
bei deinem Baumdiagramm liegst du gar nicht mal so falsch.
Die beiden Bäume musst du nur noch in einen Baum integrieren, in dem du zwei Äste bildest, einen für die vorbereiteten Schüler, einen für die, die raten müssen. Daruter kommen dann deine Teilbäume. Die Äste der Teilbäume aus deinem Anhang kannst du so lassen oder sie in vier Äste (für jede der 4 Aufgaben eine) aufspalten. Zeichnen musst du das allerdings selbst.

Die Teilaufgabe b) kannst du dann aus den Ästen ableiten.

Gruß,
Arniebo

Bezug
                
Bezug
Baumdiagramm Multiple Choice: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:20 So 01.12.2013
Autor: Sypher

Hallo,

danke erstmal,

Meinst du so?:

[a]Datei-Anhang

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Baumdiagramm Multiple Choice: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:37 Mo 02.12.2013
Autor: glie

Hallo,

das sieht sehr gut aus. [daumenhoch]

Kannst du jetzt die weiteren Aufgabenteile bearbeiten?

Bei Fragen einfach wieder melden.

Gruß Glie

Bezug
                                
Bezug
Baumdiagramm Multiple Choice: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:48 Di 03.12.2013
Autor: Sypher

Passt alles dann, ich hatte die Lösung schon aber wusste nicht ob Sie so stimmt ^^, danke @all

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]