www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieAtemgase
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Biologie" - Atemgase
Atemgase < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Atemgase: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:38 Sa 01.03.2008
Autor: Mausi23

Hey ich habe da mal ne frage und zwar. Wie findet der Gasaustausch der Atemgase in den Lungenbläschen staat.
Was kann man den für physikalische Gesetzmäßigkeiten, dem Gasaustausch zuordnen?MFG

        
Bezug
Atemgase: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:44 Sa 01.03.2008
Autor: Markus110

Hallo Mausi23!

Was beim Atmen geschieht: Beim Einatmen saugen wir die Luft, die uns umgibt, über Mund oder Nase ein. Dabei zieht sich die Zwischenrippenfellmuskulatur zusammen, und der Brustkorb hebt sich, wobei sich gleichzeitig das Zwerchfell senkt. Die Lunge wird dadurch größer, und es entsteht ein Unterdruck, durch den Luft in die Lunge gesogen wird. Die Luft gelangt durch die Luftröhre in die Bronchien und schließlich in die Lungenbläschen. Um jedes Lungenbläschen spannt sich ein Netz aus feinen Blutgefäßen. Ihre Wände sind so dünn, dass der Sauerstoff aus der Luft durch sie hindurchwandern kann und so ins Blut gelangt.

GASAUSTAUSCH IN DER LUNGE DURCH DIFFUSION

Der Gasaustausch in der Lunge erfolgt in den Lungenbläschen (Alveolen), wovon es etwa 300 Millionen gibt. Ihre Gesamtoberfläche beträgt 70 Quadratmeter, so dass innerhalb kurzer Zeit Sauerstoff aus den Alveolen in die sie spinnennetzförmig umgebenden Blutkapillaren übertreten kann. Umgekehrt kann Kohlendioxid als Abbauprodukt das Blut verlassen und über die Lunge abgeatmet werden. Dabei folgen die Stoffe den Konzentrationsgefällen, d.h. weil die Sauerstoffkonzentration im Blut geringer ist als im Lungenbläschen, diffundiert der Sauerstoff in diese Richtung. Dabei muss er die Blut-Luft-Schranke überwinden. Darunter versteht man die Membran, die aus Alveolenwand und Kapillarwand besteht. Sie ist etwa 0,001 Millimeter dick. Im Blut wird Sauerstoff an ein spezielles Eiweiß gebunden, das Hämoglobin. Es befindet sich in den roten Blutkörperchen, den Erythrozyten.

Neben der Ein- ist auch die Ausatmung von großer Bedeutung für den Atemvorgang. Denn es geht nicht nur darum, durch die Atmung Sauerstoff aufzunehmen, sondern auch Kohlendioxid abzugeben. Kohlendioxid entsteht als Abfallprodukt des Energiestoffwechsels des Körpers. Die Abgabe von Kohlendioxid läuft entgegengesetzt zur Aufnahme von Sauerstoff. Das Kohlendioxid wandert in die Lungenbläschen und kann nach draußen befördert werden. Fließt der Atem frei, wird nicht nur Kohlendioxid, sondern auch rund 70 Prozent aller Toxine ausgeatmet. Das entlastet andere Entgiftungsorgane wie Haut, Harnwege und Dickdarm.

Ich hoffe, dass Dir das weiterhilft. LG Markus



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]