www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMedizinAlter, Intelligenz und Sinne
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Medizin" - Alter, Intelligenz und Sinne
Alter, Intelligenz und Sinne < Medizin < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Medizin"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Alter, Intelligenz und Sinne: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:01 Mo 26.11.2012
Autor: matheja

Aufgabe
Welche Sinnesmodalität korreliert im Alter positiv am höhsten mit den Intelligenzfunktionen?

A) Sehen
B) Gleichgewicht
C) Hören
D) Riechen
E) Tasten

Positive Korrelation meint je mehr vom Merkmal x vorhanden ist, desto mehr ist vom Merkmal y vorhanden.

Fluide Intelligenz nimmt mit der Zeit ab, während die kristalline Intelligenz,
welche, so denke ich hier gemeint konstant bleibt.
Nun die Frage, welcher der genannten Modalitäten bleibt auch im alter noch gut erhalten. dazu findet sich in der literatur nicht eindeutiges.

A) falsch, denn die Sehleistung verschlechtert sich
B) falsch, ebenfalls verschlechterung (z.B Hüftprothesen etc, demenz, parkinson)
C) falsch, wird auch schlechter
D) keine ahnung
E) meine gelesen zu haben, dass der tastsinn sehr gut erhalten bleibt
tendiere zu  E

was meint iht

        
Bezug
Alter, Intelligenz und Sinne: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:04 Di 27.11.2012
Autor: Josef

Hallo Matheja,

> Welche Sinnesmodalität korreliert im Alter positiv am
> höhsten mit den Intelligenzfunktionen?
>  
> A) Sehen
>  B) Gleichgewicht
>  C) Hören
>  D) Riechen
>  E) Tasten
>  Positive Korrelation meint je mehr vom Merkmal x vorhanden
> ist, desto mehr ist vom Merkmal y vorhanden.
>  
> Fluide Intelligenz nimmt mit der Zeit ab, während die
> kristalline Intelligenz,
>  welche, so denke ich hier gemeint konstant bleibt.
>  Nun die Frage, welcher der genannten Modalitäten bleibt
> auch im alter noch gut erhalten. dazu findet sich in der
> literatur nicht eindeutiges.
>  
> A) falsch, denn die Sehleistung verschlechtert sich

Bedingt falsch! Siehe Altersweitsichtigkeit.


>  B) falsch, ebenfalls verschlechterung (z.B Hüftprothesen
> etc, demenz, parkinson)
>  C) falsch, wird auch schlechter
>  D) keine ahnung
>  E) meine gelesen zu haben, dass der tastsinn sehr gut
> erhalten bleibt
>  tendiere zu  E
>  
> was meint iht


Antwort A



Begründung:

Weitere Veränderungen, die mit dem Altersprozess einhergehen, betreffen das Immunsystem und die Sinnesorgane. Es werden nicht mehr so viele Immunzellen gebildet, sodass die Infektionsanfälligkeit steigt. Das Gehör lässt im Alter nach, da fürs Hören zuständige Sinneszellen absterben.

Es kommt bei den meisten Menschen zu Altersweitsichtigkeit, da sich die Linsen der Augen verändern, und auch der Geschmacks- und der Geruchssinn sind im Alter nicht mehr so ausgeprägt. Zudem verringert sich das Schmerzempfinden.

Quelle: Der Brockhaus;(c) wissenmedia GmbH, 2010





"Altersweitsichtigkeit | Weitsichtigkeit im Alter

Alterssichtigkeit oder Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) ist eine erst im höheren Alter auftretende Art der Weitsichtigkeit. Der Grund ist eine Versteifung der Augenlinse, so dass eine Anpassung der Brechkraft über die Verformung der Linse (Akkommodation) nicht mehr ausreichend möglich ist. Daher kommt es zum unscharfen Sehen im Nahbereich, und der Patient benötigt eine Lesebrille.


Quelle:
http://www.portal-der-augenmedizin.de/augenkrankheiten/alterssichtigkeit/altersweitsichtigkeit-alterssichtigkeit.html




Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Medizin"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]