| Ableitung eines Funktionsschar < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:01 Mi 23.09.2009 |   | Autor: | f4b | 
 
 | Aufgabe |  | Bilde die Ableitung zu: 
 [mm] f(x)=x*ln*\bruch{x^2}{t} [/mm]
 | 
 Hallo,
 
 ich weiß leider garnichts damit anzufangen. was wären die ersten schritte? welche regel müsste ich anwenden: die produktregel? wenn ja, wie?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:33 Mi 23.09.2009 |   | Autor: | f4b | 
 wäre es dann mit der produktregel:
 
 f(x)=2x*ln(x)-x*ln(t)
 
 =2*ln(x)+2x*1/x-x*1/t+1*ln(t)
 =2ln(x)+2-x/t+ln(t)
 
 so richtig?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 17:37 Mi 23.09.2009 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo f4b!
 
 
 > wäre es dann mit der produktregel:
 >
 > f(x)=2x*ln(x)-x*ln(t)
 >
 > =2*ln(x)+2x*1/x-x*1/t+1*ln(t)
 >       =2ln(x)+2-x/t+ln(t)
 
 "Vorne" stimmt es, "hinten" nicht mehr.
 
 Bedenke, dass $t_$ bzw. auch [mm] $\ln(t)$ [/mm] wie eine Konstante behandelt wird.
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:52 Mi 23.09.2009 |   | Autor: | f4b | 
 tut mir leid, ich weiß nur, dass eine konstante wegfallen kann. aber die normale ableitung von ln(t) ist für mich 1/t .
 
 wie hieße denn die ableitung richtig?
 
 dann werde ich gleich nochmal versuchen die 2. auf eigene faust zu rechnen !
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo f4b,
 
 > tut mir leid, ich weiß nur, dass eine konstante wegfallen
 > kann. aber die normale ableitung von ln(t) ist für mich 1/t .
 
 Das wäre richtig, wenn du nach der Variablen [mm] $\mathbf{t}$ [/mm] ableiten würdest, hier wird aber doch nach [mm] $\mathbf{x}$ [/mm] abgeleitet.
 
 [mm] $\ln(t)$ [/mm] ist von x völlig unabhängig und ist eine Konstante, genau wie $5$ oder [mm] $\pi$
 [/mm]
 
 Denke dir, statt [mm] $\ln(t)$ [/mm] stünde dort eine $5$.
 
 >
 > wie hieße denn die ableitung richtig?
 
 Nun, das kannst du selber beantworten: wie leitest du [mm] $5\cdot{}x$ [/mm] ab oder [mm] $x\cdot{}\pi$
 [/mm]
 
 Wie dann also den hinteren oberen Teil [mm] $x\cdot{}\ln(t)$ [/mm] ...
 
 >
 > dann werde ich gleich nochmal versuchen die 2. auf eigene
 > faust zu rechnen !
 
 
 Gruß
 
 schachuzipus
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 19:06 Mi 23.09.2009 |   | Autor: | f4b | 
 okay, ich glaube, es leuchtet mir jetzt auch ein.
 also ist die erste ableitung : ft(x)=2ln(x)+2-ln(t)
 
 und die zweite ableitung wäre dann etwas wie: ft(x)=2/x + ln(x)
 
 !?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > okay, ich glaube, es leuchtet mir jetzt auch ein.
 >  also ist die erste ableitung : ft(x)=2ln(x)+2-ln(t)
 
 
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  >
 > und die zweite ableitung wäre dann etwas wie: ft(x)=2/x +
 > ln(x)
 
 ne, schau dir deine 1. ableitung nochmal an.. da hast du 3 summanden, wovon nur einer ein x enthält und abgeleitet wird. der rest entfällt, weil sie konstanten sind
 >
 > !?
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |